Yara Mekawei

Schwarz-Weißes Bild der Künstlerin Yara Mekawei, die auf dem Boden mit gekreuzten Beinen und mit Rücken zur Wand sitzt. Neben Ihr ein großes, weißes Bild
Yara Mekawei

Yara Mekawei ist eine ägyptische Klangkünstlerin und Wissenschaftlerin, die seit 2021 in Berlin lebt. Yara lässt sich bei der Gestaltung ihrer Klangbricolagen vom dynamischen Fluss urbaner Zentren und der zentralen Infrastruktur von Städten inspirieren. Ihre forschungsbasierte künstlerische Praxis wirft die Frage auf, wie sich Ideologien der mythischen Vergangenheit mit der entwickelten Technologie der ewigen Gegenwart eng verbinden lassen. 

Ausgehend von der Idee, dass Klang ein wesentliches Werkzeug der „Vision“ ist – eine Idee, die in ihrem kürzlich in arabischer Sprache erschienenen ersten Buch There Are Sounds of the Moving Images (Produktion der saudi-arabischen Gesellschaft für Kultur und Kunst) eine zentrale Rolle spielt – erforscht Yara Mekawei Möglichkeiten, optische Transaktionen von musikalischen Konversationen umzusetzen, indem sie Klangwellen auf visuelle Formen überträgt. Bei der Komposition lässt sie sich von Ideen aus den Bereichen Philosophie, Architektur und Sozialwissenschaften inspirieren und informieren, um konzeptionelle Botschaften für das Publikum zu formulieren. Mit Hilfe solcher Ideen baut Yara ihr Werk so auf, dass eine Kontinuität entsteht, bei der jedes Kunstwerk mit dem nächsten verbunden ist und auf dieses folgt. Darüber hinaus ist ihre Arbeit von ihrer Identität geprägt und untersucht ihre Position als Frau in einer ostafrikanischen Gesellschaft.

(mehr …)

Artist Pilots 2022: Call for Mentees

Artist Pilots lädt neu in Berlin angekommene Künstler:innen sowie Medien- und Kulturschaffende jeden Alters und aus allen Disziplinen ein, sich für ein zehnmonatiges Mentoring zu bewerben. Das Projekt unterstützt Kreativschaffende, die ihre Herkunftsländer verlassen haben, weil sie aufgrund der aktuellen politischen Situation in ihren Heimatländern ihrer beruflichen Tätigkeit nicht nachgehen konnten.

Im Jahr 2022 wird jeder der 4 (vier) ausgewählten Mentees mit einem in Berlin ansässigen Künstler:in aus demselben künstlerischen Bereich zusammengebracht. Die ausgewählten Mentees profitieren von der Expertise und dem Netzwerk ihrer Mentor:innen, die sie auch bei der ersten Orientierung im Berliner Kunst- und Kulturlandschaft unterstützen. 

Jeder Mentoring-Prozess ist anders, und jedes Mentee-Mentor-Duo entscheidet sich für eine Richtung, die auf den Zielen des Mentees basiert. 

Anfang März findet für jedes Duo ein erstes Kennenlerntreffen statt, an dem auch die Projektkoordinatorin teilnimmt.
Mentoren und Mentees werden sich während der zehn Monate mindestens zehn Mal online oder persönlich treffen. Die Zeiten und Dauer der Treffen sind flexibel, und jedes Mentee-Mentor-Duo entscheidet selbst über den Zeitplan der Treffen. 

Die Projektkoordinatorin wird jeden der Mentoring-Prozesse verfolgen und für Fragen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus können sowohl die Mentees als auch die Mentoren von der Unterstützung durch das gesamte Artist Pilots Team profitieren. 

Im Dezember 2022 findet ein obligatorisches Feedback-Treffen für Mentoren und Mentees statt, bei dem alle ihre Erfahrungen und Kritiken austauschen können. 

Das Mentoring ist kostenlos. Die Artist Pilots stellen keine Mittel für Material, Produktion und Reisen zur Verfügung. Wir unterstützen die Mentees jedoch bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten. 

Wenn Sie Interesse haben, ein Artist Pilots-Mentee zu werden, bewerben Sie sich bis zum 09. März 2022 per E-Mail an contact(at)artist-pilots.com mit einem Lebenslauf (max. 2 Seiten) und einem Portfolio und/oder Links zu Ihrer kreativen Praxis. 

Laura Schultis

Laura Schultis ist eine argentinische Künstlerin, die seit 2019 in Berlin lebt. Sie studierte in Buenos Aires, Argentinien choreografische Komposition an der Universidad Nacional de Arte und absolvierte außerdem eine dreijährige Ausbildung im zeitgenössischen Tanz.

Laura Schultis. Porträt der Tänzerin mit Sport-Anzug, auf einer Mauer draußen sitzend
Laura Schultis

In Argentinien hat Laura Schultis in verschiedenen Shows auf nationaler Ebene und in vielen Projekten als Tänzerin und Choreografin mitgewirkt. In Berlin möchte sie andere Denkweisen über Bewegung und Szene und eine neue Kultur kennenlernen und professionelle Netzwerke in der Tanzszene und mit Künstler:innen in anderen Genres aufbauen.
Gegenwärtig bildet sie sich weiter und erforscht Bewegung und Szene mit verschiedenen Fachleuten. Laura Schultis entwickelt eigene Projekte und arbeitet mit anderen Künstlern zusammen.

(mehr …)

Ahmed Aküzüm

Ahmed Aküzüm ist ein Kulturarbeiter und Künstler, der in Diyarbakır, Türkei, geboren wurde und jetzt in Deutschland lebt. Aküzüm hat einen Magister in Kulturmanagement der Istanbul Bilgi University.

Ahmed Küzum, Mann mit langen, grauen Haaren, verschränkten Armen und schwarzer Kleidung
Ahmed Aküzüm

Er hat als Koordinator an mehr als hundert künstlerischen und kulturellen Projekten in der Türkei mitgewirkt. Parallel zu seiner eigenen kreativen Praxis im Bereich Video und Fotografie arbeitet er als Kameramann. Darüber hinaus ist Ahmed Aküzüm Teilzeitdozent in der Abteilung für Kunst- und Kulturmanagement der Istanbul Bilgi Universität.

(mehr …)

Gloria Madas

Gloria Madas: Porträt der Frau, mit langen, lockigen Haaren und weißem T-Shirt vor einem beigen Wand
Gloria Madas. Bild von violetamal

Gloria Madas ist eine chilenische Künstlerin, die als Folge der Diktatur in Chile in der deutschen Stadt Neuss geboren wurde. Nachdem sie als Kind ihre ältere Schwester im spanischen Zentrum in Neuss tanzen sah, entdeckte sie ihre Leidenschaft für den Tanz.  Zurückgekehrt nach Chile, vertiefte sie sich parallel zu ihrer Schul- und Universitätsausbildung in den Flamenco. Dies motivierte sie, 2017 nach Sevilla zu ziehen und ihrem Traum zu folgen, die Essenz des Flamenco von Grund auf zu erleben und zu erlernen.

(mehr …)