Von der Idee zum Projektantrag

Datum: 14. April 2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00
Ort: Online
Archiv 2022

Du fragst dich, wie Du deine Ideen für einen Förderantrag aufbereitest? Du willst erfahren, wie du dabei Step by Step vorgehst? Dann nimm an der digitalen Sprechstunde teil! Ann-Kathrin Rudorf – Expertin der Kulturförderberatung von Kreativ Kultur Berlin – geht auf deine Fragen rund um Antragsstellung ein. In einem Impulsvortrag leitet sie in das Thema ein und führt an zwei Beispielen durch den Prozess von der Idee zum Projektantrag. Anschließend geht sie auf Fragen der Teilnehmenden ein.

* Ann-Kathrin Rudorf *

Ann-Kathrin Rudorf, Porträt mit schwarzem Kleid, lächelnd
Ann-Kathrin Rudorf (Bild von Kulturprojekte Berlin)

Ann-Kathrin Rudorf verstärkt seit 2021 das Berater:innen-Team der Kulturförderberatung bei Kreativ Kultur Berlin. Die Zukunft des intermediären Sektors, die Förderung des künstlerischen Nachwuchses sowie die kritische Auseinandersetzung mit Arbeits- und Produktionsbedingungen sind eine Herzensangelegenheit für die freie Kuratorin, Kunstvermittlerin und Kunstmanagerin. Schon in ihrem Kunststudium beriet Ann-Kathrin ihre Kommiliton:innen zu Fragen der Kulturförderung. Zudem verantwortete sie das Internationale Atelierprogramm der Stadt Weimar, arbeitete für die Galerie EIGEN+ART in Berlin und lernte auch das Berliner Umland bestens kennen, wo sie die kommunale Galerie der Stadt Bernau leitete.

* Kreativ Kultur Berlin *

Kreativ Kultur Berlin ist die erste Anlaufstelle für Kultur- und Kreativschaffende in der Hauptstadt, die Fragen zu Projektfinanzierung, Kulturförderung, Professionalisierung und Selbstständigkeit haben oder ein Gründungsvorhaben planen. Die erfahrenen Berater:innen informieren, beraten und vernetzen sparten- und branchenübergreifend – von Künstler:in bis Start-up. Kompetent, unbürokratisch und kostenfrei.

https://www.kreativkultur.berlin/de/home/