Erste Orientierung in der literarischen Landschaft Berlins. Ein Gespräch mit Odile Kennel von Lettrétage
Wie kann man dem Schreiben nachgehen, wenn man neu in Deutschland/Berlin als Literaturschaffende angekommen ist? Wie stellt man sich am besten den Herausforderungen, die die Ausübung des Berufs in diesem neuen soziokulturellen Kontext mit sich bringt? Wo kann man nach Fördermöglichkeiten, Unterstützungsangeboten und bestehenden Netzwerken suchen? Unsere nächste digitale Sprechstunde wird diesen Fragen nachgehen, wobei unsere Gastexpertin Odile Kennel eine erste Orientierung in der Berliner Literaturlandschaft geben wird.
Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
* Odile Kennel *

Odile Kennel ist Dichterin, Romanautorin und Übersetzerin und lebt in Berlin. Sie schreibt auf Deutsch und Französisch und lädt gerne weitere Sprachen in ihr Schreiben ein. Zuletzt erschienen von ihr der Gedichtband „Hors Texte“ im Verlagshaus Berlin (2019) sowie der poetische Essay „Lust“ über das Verhältnis von Text und Begehren (2021). Außerdem veröffentlichte sie die Romane „Was Ida sagt“ (2011) und „Mit Blick auf See“ (2017), sowie den Gedichtband „oder wie heißt diese interplanetare Luft“ (2013). Odile ist Gelegenheitsbloggerin und im virtuellen Universum unter @solidenelke zu finden.
Seit 2016 ist sie als Beraterin für die Lettrétage tätig.
* Lettrétage *
Das Literaturhaus Lettrétage versteht sich als Ankerinstitution der freien Literaturszene Berlins. Hier finden nicht nur die Lesungen und Literaturprojekte freier Literaturschaffender einen Ort, sondern das Team der Lettrétage unterstützt diese auch nach Kräften. Im Rahmen des Projekts schreiben&leben bietet die Lettrétage kostenlose Einzelberatungen für freie Autor*innen, Übersetzer*innen, Lektor*innen und Literaturveranstalter*innen zu allen Themen rund um die literarische Freiberuflichkeit an. Fachleute beraten zum Beispiel zum Eintritt in die KSK, zur VG Wort, zur Verlags- und Agentursuche oder zu rechtlichen Fragen. Ihr Online-Ticketing-System können sämtliche Berliner Literaturveranstalter kostenlos nutzen, und der Berliner Literaturkalender informiert in Plakatform über sämtliche Berliner Literaturveranstaltungen des Monats. Alle Infos finden Sie unter www.lettretage.de sowie der Projektwebseite von schreiben&leben www.literaturszene.berlin