Projektsanträge schreiben: digitale Sprechstunde mit Selda Asal
Unsere nächste digitale Sprechstunde wird sich mit den Herausforderungen beim Schreiben von Förderanträgen befassen. Dazu freuen wir uns, die Künstlerin und Kulturmanagerin Selda Asal einzuladen, die ihre langjährige praktische Erfahrung im Umgang mit Projektförderungen in Berlin teilen wird. Selda wird einen allgemeinen Überblick über bestehende Förderprogramme geben und Beispiele aus ihrer Praxis vorstellen.
Die Teilnehmer sind herzlich eingeladen, Fragen zum Schreiben von Förderanträgen im Vorfeld zu stellen, damit wir konkrete Fälle und Themen diskutieren können.
Die Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für Anmeldung und Rückfragen schreiben Sie bitte an:
* Selda Asal *
Selda Asal ist eine Videokünstlerin aus der Türkei. Nach ihrem Studium der Musikwissenschaft und Kunst wurde Asal in den 1990er Jahren zu einer der Pionierfiguren der expandierenden zeitgenössischen Kunstszene Istanbuls. Ihre auf Videofilmen, Klanginstallationen und Musikvideos basierenden Projekte beschäftigen sich mit den sozialen und psychologischen Aspekten von Verlust und Trauma sowie mit Mechanismen politischen Zielrichtungen von Erinnerungsarbeit. Ausgehend von ihrer Neigung zur kollektiven Arbeit startete sie 1999 Apartment Project als einen der ersten von Künstler:innen betriebenen Ausstellungsräume in Istanbul mit dem Schwerpunkt auf interdisziplinärem Austausch, Teamarbeit und prozessorientierter Produktion. Seit 2012 arbeitet sie mit diesen Praktiken und kollektiven Produktionsmodellen im Apartment Project Berlin, das zum Treffpunkt und Arbeitsraum für Künstler aus der Türkei und anderen Ländern wurde. Die umfangreichen Gruppenprojekte, die sie initiiert und ermöglicht hat, wurden unter anderem in internationalen Kunstinstitutionen wie nGbk (Berlin, 2019), Depo (Istanbul, 2017), Salon für Kunstbuch 21er Haus (Wien, 2016), Museum Weserburg (Bremen, 2015), Wilhelm-Hack-Museum (Ludwigshafen, 2014) gezeigt.
* Apartment Project *
Apartment Project, eine der ersten Künstler:inneninitiativen der Türkei, wurde 1999 von Selda Asal in Istanbul mit der Absicht gegründet, den Zeitgeist aufzuzeichnen. Selda und Apartment Project zogen schließlich 2012 nach Berlin um, wo Apartment Project seither als Wohn-, Produktions- und Ausstellungsraum für Künstler:innen und Forscher:innen dient. Aufgrund dieser geteilten Lebensform entstehen die Projekte des Apartment Project vielfach und notwendig als kollektive Koproduktionen der Beteiligten. Einzigartige Begegnungen und die Prozesse, die sich aus dem Zusammensein der Projektbeteiligten ergeben, stehen so im Zentrum der Arbeit. Apartment Project begrüßt und fördert die Produktion in Medien jeglicher Art, die aus diesem Kontext und dem Geist der Zusammenarbeit gewählt werden.