Die Herausforderung, einen erfolgreichen Finanzierungsantrag für ein Kunstprojekt zu schreiben
Früher oder später wird man in seiner künstlerischen Laufbahn mit der Herausforderung konfrontiert, sich um Fördermittel oder Stipendien zu bewerben. Zumindest ist dies der Fall, wenn man in einem Land lebt, das diese Möglichkeit bietet. Während der nächsten Online-Informations-Session werden die Künstler-Filmemacher:innen Minze Tummescheit und Arne Hector über ihre langjährigen praktischen Erfahrungen mit der Beantragung von Fördermitteln für Projekte in Deutschland und insbesondere in Berlin sprechen. Sie werden verschiedene Fördermöglichkeiten und deren spezifische Anforderungen erläutern und Instrumente und Taktiken vorstellen, die sie für das Schreiben erfolgreicher Förderanträge für Kunstprojekte verwendet haben.
Wir laden Sie herzlich ein, uns bis zum 13. Juni 2022 Ihre Fragen zum Schreiben von Anträgen für Kunstprojekte zu schicken. So können wir uns beim Gespräch auf Ihre Interessengebiete konzentrieren und uns entsprechend vorbereiten.
Die Teilnahme an der digitalen Sprechstunde ist kostenlos und steht allen offen.
Um sich zu registrieren und Ihre Fragen einzureichen, schreiben Sie uns bitte an:
* Arne Hector und Minze Tummescheit *


Arne Hector und Minze Tummescheit arbeiten seit 2000 als Duo unter dem Namen cinéma copains zusammen. Ihre experimentelle dokumentarische Kunstpraxis, die Vorträge, Performances, Installationen und Filme umfasst, reflektiert soziale und wirtschaftliche Themen. Auf der Grundlage interdisziplinärer Forschung überschreitet ihre künstlerische Praxis klassische Genregrenzen und ihre Arbeiten werden sowohl auf Filmfestivals als auch in Kunstausstellungen präsentiert. Ihre jüngste Arbeit urban solutions wird derzeit auf internationalen Filmfestivals gezeigt und wurde mit dem Prix du court métrage bei Cinéma du réel und dem Preis für den besten Dokumentarfilm bei IndieLisboa ausgezeichnet.
www.cinemacopains.org